Zahlen und Fakten

Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 23. Oktober 2025

Schülerinnen und Schüler:
Ca. 370 Schülerinnen und Schüler in 16 Regelklassen + 1 „Lese-Intensiv-Klasse“ + 1 Willkommensklasse.

Betreuung:
Die Schule ist eine „offene Ganztagsschule“ (Schulbetrieb plus freiwillige, kostenpflichtige Hortteilnahme)

Fremdsprachenunterricht:
In der Zürich-Schule wird Englisch ab Klasse 3 unterrichtet.

Pädagogisch-Inhaltliches Profil: siehe auch Schulprofil
Die Zürich-Schule ist eine zwei- bis dreizügige Grundschule. Sie gilt als familiäre Kiezschule. Unsere Leitziele sind u. a. der freundliche und respektvolle Umgang untereinander und die Förderung der deutschen Sprache.
Die Klassenstufen 1 und 2 (SAPH) werden im jahrgangsbezogenen Lernen (JabL) unterrichtet.

Rund um den PC:
Alle Klassenräume, der NaWi-Raum sowie die Aula sind mit je 1 Smart-Board ausgestattet = „kreidefrei“.
Die Schule verfügt über drei vernetzte Computerräume mit Internetzugang.

Freizeitangebote / Projekte / Arbeitsgemeinschaften:
Die Schüler können an Computer- und Internetkursen teilnehmen, im Schulgarten arbeiten sowie an unterschiedlichen Arbeitsgemeinschaften
teilnehmen. In unseren Räumen finden auch Deutschkurse für Mütter statt.


Unser Kollegium:

  • 1 Schulleiterin
  • 31 Lehrer / innen
  • 3 Sozialpädagog/innen/en
  • 12 Erzieher / innen
  • 1 Schulsekretärin
  • 1 Verwaltungskraft (montags/dienstags)
  • 1 Schulhausmeister
  • 1 Schulhelferin
  • 3 Sonderpädagoginnen
  • 2 Lebenskundelehrerinnen
  • 1 IT- Betreuer
  • 1 PC-Betreuer
  • 1 Bibliothekskraft

Unser Schulgelände umfasst:

  • Sekretariat und Amtsräume
  • eine Turnhalle
  • einen großzügigen Schulhof
  • einen Sportplatz
  • einen Schulneubau mit Hort, Mensa und 6 Klassenräumen
  • 16 Klassenräume mit je 1 Smart-Baord
  • 1 NaWi-Raum
  • 1 Aula
  • 1 Werkraum
  • 3 PC-Räume
  • 1 Küche
  • 1 Schulstation
  • 1 Schulgarten
  • 1 Lernwerkstatt

Unser Angebot:

  • Computereinsatz
  • Internetseepferdchen
  • Arbeiten im Schulgarten
  • Schwerpunktbildung in 5. / 6. Klassen
  • Wahlpflichtunterricht (WPU)
    1. Konfliktlotsen-Ausbildung
    2. Sport
    3. Fußball
    4. Yoga
    5. Computerkurs
    6. Werken
    7. Töpfern
    8. Handarbeiten
    9. Spanisch
    10. Künstlerisches
    11. Lernwerkstatt
  • Mediation, Konfliktlotsenausbildung
  • Fußball-AG für Mädchen und Jungen
  • Sprachförderung
  • gute Lehr- und Lernmittelausstattung
  • Gewaltprävention
  • Projekte zur politischen Bildung
  • Projekt „Klasse 2000“
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Kochen + „Gesunde Ernährung“
  • Ferienprojekte
  • Theaterprojekt
  • Lebenskunde
  • Deutschkurse für Mütter

 

Hort

Leitung: Andreas Sporn
Tel.: 030/60 90 29 79 62

Schulstation

Wederstraße 49, 1. Stock
Tel.: 030/60975776

Mittagessen

Spenden