Unterlagen für die Schulanmeldung
Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen im Original mit:
- Umschulungskarte der jetzigen Schule
- Polizeiliche Anmeldung
- die Personalpapiere aller Erziehungsberechtigten (Ausweis oder Reisepass)
- Sorgerechtserklärung bei unverheirateten oder geschiedenen Eltern und bei verheirateten Eltern die Heiratsurkunde. siehe weitere Erläuterungen unten
- die Geburtsurkunde des Kindes
- Personalpapiere des Kindes (Ausweis oder Reisepass, falls vorhanden)
- Krankenversichertenkarte des Kindes
- Gelber Impfausweis / Impfpass Ihres Kindes
- Bescheid über Integrationsstatus des Kindes (falls vorhanden),
- wenn vorhanden, alle Arztberichte des Kindes mitbringen
- den Bescheid des Jobcenters, Wohngeldamtes, Sozialamtes, etc. (falls vorhanden)
- den gültigen BerlinPass des Kindes (falls vorhanden)
- Kitabericht bei Rückstellung (falls es sich um eine Anmeldung eines Lernanfängers für das kommende Schuljahr handelt)
Eine Schulanmeldung erfolgt nur bei Vorlage vollständiger Unterlagen.
Bis zum Schulwechsel muss Ihr Kind die jetzige Schule besuchen, da es in Deutschland eine Schulpflicht gibt.
Wenn Sie einen Hortplatz beantragen möchten, finden Sie weitere Informationen hier: Hortantrag
Die Sorgeberechtigung muss durch offizielle Bescheide/Beschlüsse/Urkunden in deutscher Sprache vorgewiesen werden:
Fügen Sie bitte alle Urkunden/Beschlüsse/Bescheide in Kopie bei.
- Waren die Eltern bei der Geburt des Kindes nicht miteinander verheiratet, so steht das Sorgerecht nach dem Gesetz grundsätzlich allein der Mutter zu. Eine Sorgerechtserklärung wird vom Jugendamt ausgestellt.
- Waren die Eltern vor der Geburt des Kindes nicht miteinander verheiratet aber der Vater hat seine Vaterschaft anerkannt und das Sorgerecht wurde geklärt, muss dies durch eine offizielle Urkunde nachgewiesen werden.
- Bei verheirateten Eltern liegt das Sorgerecht kraft Gesetzes bei beiden Elternteilen und wird durch Vorlage der Heiratsurkunde nachgewiesen. Die Hochzeit muss vor der Geburt stattgefunden haben. Falls dies nicht der Fall ist trifft Punkt 2 auf Sie zu.
- Haben sich die Eltern getrennt, sind aber noch verheiratet, muss die Heiratsurkunde vorgewiesen werden. Nach der Scheidung siehe Punkt 5.
- Wurde die Ehe geschieden muss die Heiratsurkunde sowie der Sorgerechtsbeschluss des Gerichts vorgelegt werden.
- Wenn ein Elternteil verstirbt, wird das alleinige Sorgerecht
- entweder automatisch auf das noch lebende Elternteil abgegeben, falls es auch vorher schon sorgeberechtigt war
- oder es muss eine Sorgerechtserklärung vorgewiesen werden.
Zusätzlich muss hier noch die Sterbeurkunde vorgelegt werden.
- Wurde das Sorgerecht allein auf den Vater übertragen, muss dies beurkundet werden.
- Vorlage eines schriftlichen Nachweises bei Pflegeeltern bzw. vom Vormund